09. Juni 2025 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Mit einem Sieg und einem zweiten Platz kehrt Tim Zimmermann vom ADAC GT Masters-Wochenende im niederländischen Zandvoort zurück an den Bodensee. Der 28-jährige Rennfahrer aus Langenargen sammelte beim zweiten Saisonlauf nahezu die maximale Punktzahl und ist nach einem Drittel der Saison nun ein heißer Anwärter auf den Titel. In der Fahrerwertung belegt Zimmermann aktuell Platz zwei – mit nur einem Punkt Rückstand auf die Spitze. Mitte Juli reist er als Gesamtzweiter an den Nürburgring, wo die „Liga der Supersportwagen“ Halbzeitbilanz zieht.
Die Erleichterung und Freude waren Zimmermann am Sonntagnachmittag deutlich anzusehen, als er nach dem zweiten Rennen auf das oberste Podest stieg und die Champagnerdusche genoss. Gemeinsam mit Teamkollege Leyton Fourie sicherte er sich den ersten Saisonsieg für das Team FK Performance – nachdem das Duo bereits am Samstag mit Rang zwei ein starkes Ergebnis eingefahren hatte. „Das Team hat einen super Job gemacht, Leyton war unglaublich stark und ich hatte tolle Unterstützung an der Box“, lobte Zimmermann. „Ich bin wirklich sehr glücklich, wie dieses Wochenende für uns gelaufen ist.“
Dabei hatte das Rennwochenende für Zimmermann am Samstag eher durchwachsen begonnen. Im verregneten Qualifying kam der Langenargener nicht über Startplatz elf hinaus. „Das Auto ist neu für mich, und wir hatten bisher wenig Gelegenheit, im Regen zu testen“, gab er sich selbstkritisch. „Da muss ich definitiv noch dazulernen.“ Doch im Rennen verwandelte sich der Rückstand in eine eindrucksvolle Aufholjagd. Schon nach wenigen Minuten hatte sich Zimmermann auf Platz neun vorgearbeitet – und machte weiter Boden gut. Bereits nach zehn Rennminuten lag der BMW mit der Startnummer 11 auf Rang fünf.
Zimmermann übergab als Dritter an Fourie, der erst Platz zwei herausfuhr und dann den Rückstand auf den führenden Lamborghini von Finn Zulauf verkürzte. Im Ziel fehlte dem Duo nur eine Autolänge zum Sieg. „Im Trockenen war unser Auto perfekt abgestimmt – das hat richtig Spaß gemacht“, so Zimmermann. „Von Startplatz elf aufs Podium zu fahren, war eine großartige Teamleistung.“
Am Sonntag war es erneut regnerisch in Zandvoort. Doch diesmal gelang es Teamkollege Fourie, den BMW auf Startplatz fünf zu stellen. Pünktlich zum Rennen klarte das Wetter auf – optimale Bedingungen für den BMW M4. Fourie sicherte sich früh die Führung, bevor Zimmermann das Steuer übernahm. Nach dem Boxenstopp schnappte sich der Langenargener den zwischenzeitlich führenden Porsche und verteidigte seine Position souverän – auch gegen das Schwesterfahrzeug von FK Performance, das von Julian Hanses pilotiert wurde. „Wir hatten durch Platz zwei am Samstag 15 Kilo Zusatzgewicht an Bord, die Julian nicht hatte. Das war schon ein ordentlicher Kampf“, so Zimmermann mit einem Schmunzeln.
Am Ende brachte er den Vorsprung sicher ins Ziel und sicherte damit nicht nur den ersten Saisonsieg, sondern auch wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft. Zimmermann und Fourie rangieren nun mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz zwei der Fahrerwertung, FK Performance Motorsport führt die Teamwertung an.
„Wir sind extrem glücklich, mit so einem Wochenende zurückzukommen und zu zeigen, dass wir in der Meisterschaft ganz vorne mitmischen können“, fasst Zimmermann zusammen. „Aber wir wissen auch, dass wir uns weiter verbessern können – und genau das werden wir bis zum Nürburgring tun.“
Fotos: Gruppe C Photography
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen